Am Donnerstag, den 18. September 2023, fand zum fünften Mal das Aarvia Bauforum statt. Schwerpunkt war das Thema «Energie und Infrastruktur».
Über 120 Gäste besuchten den traditionellen Anlass in Baden. Andy Minder, CEO Aarvia Gruppe, durfte Politiker, Behörden aus den Kantonen Aargau und Zürich sowie aus verschiedenen Städten und Gemeinden, Verbandsvertreter, Bauinvestoren, Bauunternehmer sowie Bauingenieure und Architekten begrüssen.
Der Erfolg mit unserer Infrastruktur lässt sich für die Zukunft nicht automatisch weiterschreiben. In seinem Referat zeigt Professor Finger, wie das gängige Silodenken – jede Infrastruktur für sich alleine – sowie die unkoordinierten Vorgehensweisen von Bund, Kantone und Gemeinden überwinden werden muss.
Professor Matthias Finger
Forschungsschwerpunkt: Entwicklung von Infrastrukturen
Der Bedarf an erneuerbaren Energien steigt. Sowohl bei Infrastrukturen als auch auf Gesetzesebene sind griffige Massnahmen geplant oder bereits umgesetzt. Wie schaffen wir es, die Weichen richtig zu stellen, um Investitionen zu fördern, die einen Beitrag zum NettoNull-Ziel leisten?
Stephan Attiger
Bau- und Energiedirektor Kanton Aargau
Limeco ist ein wichtiger Player in der Versorgung des Limmattals mit CO2-neutraler Energie. Der Standort in Dietikon ist prädestiniert für den Ausbau zu einem Multi-EnergyHub, der die regionale Versorgungssicherheit stärkt. In seinem Referat zeigt Patrik Feusi, was es dazu benötigt – technisch und politisch.
Patrik Feusi
Geschäftsführer Limeco